
Moralisch fühlen, gierig handeln?: Zur Aktualität von Adam Smiths „Theorie der moralischen Gefühle“
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Moralisch fühlen, gierig handeln?“ von Otto-Peter Obermeier beschäftigt sich mit der Relevanz von Adam Smiths Werk „Theorie der moralischen Gefühle“ in der heutigen Zeit. Obermeier analysiert die scheinbare Diskrepanz zwischen moralischen Empfindungen und egoistischem Handeln, wie sie in modernen Gesellschaften beobachtet wird. Er untersucht, wie Smiths Ideen über Sympathie und moralische Urteile dazu beitragen können, das Verhalten von Individuen in wirtschaftlichen und sozialen Kontexten zu verstehen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit Smiths Theorien bietet das Buch Einsichten in die komplexe Beziehung zwischen Moral und Marktverhalten und stellt deren Bedeutung für aktuelle ethische Debatten heraus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Buch
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel