Moral Tribes: Emotion, Reason, and the Gap Between Us and Them
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Moral Tribes: Emotion, Reason, and the Gap Between Us and Them" von Joshua Greene untersucht die Herausforderungen der modernen moralischen Entscheidungsfindung in einer zunehmend globalisierten Welt. Greene, ein Psychologe und Philosoph, argumentiert, dass unsere moralischen Instinkte ursprünglich für das Leben in kleinen Gruppen entwickelt wurden und daher oft unzureichend sind, um komplexe gesellschaftliche Probleme zu lösen. Das Buch erklärt den Konflikt zwischen "uns" und "ihnen", also zwischen verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen moralischen Normen. Greene verwendet Erkenntnisse aus der Psychologie und Neurowissenschaften, um zu zeigen, wie Emotionen unser moralisches Denken beeinflussen. Er schlägt vor, dass wir uns auf eine utilitaristische Ethik stützen sollten – eine Ethik des größtmöglichen Nutzens –, um Brücken zwischen verschiedenen moralischen Stämmen zu bauen. Greene plädiert dafür, die Kluft zwischen intuitiven emotionalen Reaktionen und rationalem Denken zu überbrücken. Er bietet Werkzeuge an, um diese Diskrepanzen zu überwinden und eine kooperative Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gruppen zu fördern. Das Buch ist sowohl eine Analyse unserer moralischen Instinkte als auch ein Aufruf zur Vernunft im Umgang mit globalen Herausforderungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Bloomsbury Academic
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press



