
The Theory of Moral Sentiments
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Theory of Moral Sentiments" ist ein philosophisches Werk von Adam Smith, das erstmals 1759 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Smith die Grundlagen der menschlichen Moral und Ethik. Er argumentiert, dass moralische Urteile nicht nur auf rationalen Überlegungen beruhen, sondern stark von Emotionen und Sympathie beeinflusst werden. Smith führt das Konzept des "unparteiischen Beobachters" ein, einer inneren Instanz, die es Individuen ermöglicht, ihre eigenen Handlungen objektiv zu beurteilen. Er betont die Rolle der Sympathie als Grundlage für moralische Empfindungen und erklärt, wie Menschen durch Einfühlungsvermögen und Mitgefühl soziale Bindungen entwickeln. Das Buch behandelt auch Themen wie Tugendethik, Gerechtigkeit und die Dynamik zwischen individuellen Interessen und dem Gemeinwohl. Smiths Werk legt den Grundstein für seine späteren wirtschaftlichen Theorien in "The Wealth of Nations" und bleibt ein bedeutender Beitrag zur Moralphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag