
Affektregulation und die Reorganisation des Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Affektregulation und die Reorganisation des Selbst" von Eva Rass ist ein psychologisches Fachbuch, das sich mit der Bedeutung der Affektregulation für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines stabilen Selbst beschäftigt. Rass untersucht, wie emotionale Prozesse und deren Regulierung Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Selbstbild nehmen. Sie beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Affektregulation und zeigt auf, wie dysfunktionale Muster zu psychischen Störungen führen können. Zudem bietet das Buch praxisnahe Ansätze zur therapeutischen Arbeit an, um Patienten bei der Reorganisation ihres Selbst zu unterstützen und eine gesunde Emotionsverarbeitung zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Allan N. Schore, Ph. D., ist Psychoanalytiker und Assistant Clinical Professor für Psychiatrie und Bioverhaltenswissenschaften an der David Geffen School of Medicine der University of California in Los Angeles und gilt als weltweit führender Kopf der Neuro-Psychoanalyse (»the world's leading authority on neuropsychoanalysis«, Confer the Art of the Science of Psychotherapy).Er arbeitet seit vier Jahrzehnten in eigener Praxis und ist Gutachter und Mitherausgeber von 26 Fachzeitschriften. Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie Würzburg e.V. Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie Würzburg e.V. Prof. Dr. Eva Rass ist Honorarprofessorin der Hochschule Mannheim und Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Buchen/Odenwald. Sie übt Lehrtätigkeiten an verschiedenen Institutionen aus: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen e.V. München, Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen), Institut für Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg, Institut für Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie Würzburg e.V.
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- CumCane
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag