
Stress, Angst und Hilflosigkeit: Die Bedeutung von Kognitionen und Emotionen bei der Regulation von Belastungssituationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Stress, Angst und Hilflosigkeit: Die Bedeutung von Kognitionen und Emotionen bei der Regulation von Belastungssituationen" von Ralf Schwarzer untersucht die psychologischen Mechanismen, die Menschen in stressigen und belastenden Situationen beeinflussen. Schwarzer beleuchtet die Rolle von kognitiven Prozessen und emotionalen Reaktionen bei der Bewältigung von Stress. Er diskutiert, wie individuelle Wahrnehmungen und Bewertungen von Stressoren die emotionale Reaktion und das Gefühl der Kontrolle oder Hilflosigkeit bestimmen. Das Buch bietet Einblicke in Strategien zur effektiven Stressbewältigung und betont die Bedeutung eines positiven Copings für das psychische Wohlbefinden. Es richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Interaktion zwischen Kognition, Emotion und Verhalten in stressreichen Lebenslagen suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU