
Psychoanalyse und Neurobiologie: Zum Modell der Autopoiese als Regulationsprinzip (Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte, Band 10)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychoanalyse und Neurobiologie: Zum Modell der Autopoiese als Regulationsprinzip" von Claudia Sies untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Neurobiologie, indem es das Konzept der Autopoiese als zentrales Regulationsprinzip betrachtet. Autopoiese, ein Begriff aus der Systemtheorie, beschreibt die Fähigkeit eines Systems, sich selbst zu erzeugen und zu erhalten. Sies analysiert, wie dieses Modell auf psychische Prozesse angewendet werden kann und beleuchtet die Selbstorganisationsmechanismen des Geistes. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive, die sowohl theoretische als auch praktische Implikationen für das Verständnis von menschlichem Verhalten und psychischen Störungen hat. Es richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften und Psychoanalyse sowie an Leser mit Interesse an der Verbindung zwischen biologischen Prozessen und psychodynamischen Theorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag