 
Der Schatten des Objekts: Das ungedachte Bekannte: Zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Schatten des Objekts: Das ungedachte Bekannte: Zur Psychoanalyse der frühen Entwicklung" von Christoph Trunk ist ein psychoanalytisches Werk, das sich mit den tiefenpsychologischen Aspekten der frühen menschlichen Entwicklung auseinandersetzt. Trunk untersucht die präverbalen und unbewussten Erfahrungen, die in den frühesten Phasen des Lebens gemacht werden und wie diese das spätere psychische Leben beeinflussen. Das Buch beleuchtet insbesondere das Konzept des "ungedachten Bekannten", also jener emotionalen und psychischen Inhalte, die zwar nicht bewusst reflektiert werden können, aber dennoch einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten und die psychische Gesundheit eines Menschen haben. Trunk stützt sich dabei auf theoretische Ansätze von Donald Winnicott und anderen bedeutenden Psychoanalytikern, um zu zeigen, wie frühe Beziehungserfahrungen mit primären Bezugspersonen – oft als "Objekte" bezeichnet – tiefe Spuren im Unbewussten hinterlassen. Trunks Arbeit bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen der Übertragung und Gegenübertragung sowie deren Bedeutung für die therapeutische Praxis. Er diskutiert auch die Herausforderungen bei der Behandlung von Patienten, deren frühe Entwicklungsstörungen oder Traumata tief im Unbewussten verankert sind. Durch Fallstudien und theoretische Erklärungen wird deutlich gemacht, wie wichtig es ist, diese unbewussten Prozesse im therapeutischen Kontext zu erkennen und zu bearbeiten.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Other Press LLC
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos Verlag
- paperback
- 1220 Seiten
- Verlag Hans Huber



 
