
Die Entdeckung des Unbewußten: Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Entdeckung des Unbewußten" von Henry F. Ellenberger ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie beleuchtet. Das Buch zeichnet die Ursprünge und Fortschritte der Konzepte des Unbewussten nach, beginnend bei frühen Heiltraditionen und Hypnosepraktiken bis hin zu den bahnbrechenden Theorien des 19. und 20. Jahrhunderts. Ellenberger untersucht eingehend die Beiträge und Einflüsse bedeutender Persönlichkeiten wie Pierre Janet, Sigmund Freud, Alfred Adler und Carl Gustav Jung. Er beleuchtet deren Theorien zur Psyche, ihre methodologischen Ansätze sowie die wechselseitigen Beziehungen zwischen diesen Pionieren der Psychologie. Das Werk bietet einen detaillierten Überblick über die historische Entwicklung der psychotherapeutischen Techniken und betont dabei den interdisziplinären Austausch zwischen Medizin, Philosophie und Kulturwissenschaften. Ellenbergers Analyse zeigt auf, wie diese verschiedenen Strömungen zur modernen Auffassung des Unbewussten beigetragen haben. Insgesamt ist das Buch eine fundierte historische Darstellung, die sowohl wissenschaftlich Interessierte als auch Praktiker im Bereich der Psychologie anspricht. Es verdeutlicht die Komplexität und Vielschichtigkeit der psychologischen Forschungsgeschichte und deren Einfluss auf heutige therapeutische Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1220 Seiten
- Verlag Hans Huber
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer