Im Schatten der Großeltern: Theoretische und klinische Perspektiven (Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Im Schatten der Großeltern: Theoretische und klinische Perspektiven" von Orna Wassermann ist ein Buch, das sich mit den intergenerationellen Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf Kinder und Jugendliche beschäftigt. Es untersucht, wie ungelöste Konflikte und Traumata der Großeltern-Generation in den nachfolgenden Generationen weiterwirken können. Das Buch bietet sowohl theoretische Ansätze als auch klinische Fallstudien, um zu zeigen, wie diese Dynamiken in der psychotherapeutischen Praxis erkannt und bearbeitet werden können. Dabei wird besonderer Wert auf die psychoanalytische Perspektive gelegt, um ein tieferes Verständnis für die emotionalen Herausforderungen zu entwickeln, denen junge Menschen im Kontext ihrer familiären Vergangenheit gegenüberstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa



