Verlassenheitspanik und Trennungsangst. Bindungstheorie und psychoanalytische Praxis bei Angstneurosen (Leben Lernen 128)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verlassenheitspanik und Trennungsangst" von Rainer Rehberger ist ein Fachbuch, das sich mit den psychologischen Konzepten der Verlassenheits- und Trennungsangst auseinandersetzt. Es integriert die Bindungstheorie mit psychoanalytischer Praxis, um ein tieferes Verständnis für Angstneurosen zu entwickeln. Rehberger untersucht, wie frühe Bindungserfahrungen die Entwicklung von Ängsten beeinflussen können und welche Rolle diese in der Entstehung von neurotischen Störungen spielen. Das Buch bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Ansätze zur Behandlung von Patienten, die unter diesen Ängsten leiden. Es richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen und andere Fachleute im klinischen Bereich, die ihr Wissen über Angstneurosen vertiefen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- Remote Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2019
- Infintas
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta




