
Gleichgewicht der Macht: Der ewige Kampf zwischen Staat und Gesellschaft | Ausgezeichnet mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gleichgewicht der Macht: Der ewige Kampf zwischen Staat und Gesellschaft" von Thomas Wollermann ist ein Buch, das sich mit der dynamischen Beziehung zwischen staatlichen Institutionen und gesellschaftlichen Kräften auseinandersetzt. Wollermann untersucht die historischen und aktuellen Spannungen, die entstehen, wenn staatliche Machtstrukturen auf die Bedürfnisse und Forderungen der Gesellschaft treffen. Er analysiert, wie verschiedene politische Systeme versuchen, dieses Gleichgewicht zu wahren oder zu verändern, um Stabilität oder Wandel zu fördern. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen der Machtausübung und den Einfluss wirtschaftlicher Faktoren auf politische Entscheidungen. Durch Fallstudien und theoretische Modelle zeigt Wollermann auf, wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft erreicht werden kann. Die Auszeichnung mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2024 unterstreicht die Bedeutung seiner Forschung für das Verständnis moderner Governance-Modelle.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck