
Die Republik der Aussenseiter: Geist und Kultur in der Weimarer Zeit 1918-1933 (Fischer Sachbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Republik der Aussenseiter: Geist und Kultur in der Weimarer Zeit 1918-1933" von Peter Gay ist ein umfassendes Sachbuch, das die kulturelle und geistige Atmosphäre in Deutschland während der Weimarer Republik beleuchtet. Gay untersucht das künstlerische, literarische und philosophische Schaffen dieser Epoche und stellt dabei die Beiträge von Außenseitern in den Vordergrund. Er argumentiert, dass diese Außenseiter - darunter viele Juden, Homosexuelle und politisch Linke - maßgeblich zur intellektuellen Vitalität dieser Zeit beigetragen haben. Gleichzeitig analysiert er die politischen Spannungen und sozialen Konflikte, die schließlich zum Aufstieg des Nationalsozialismus führten. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des vielfältigen kulturellen Lebens während der Weimarer Zeit und zeigt auf eindrückliche Weise, wie diese von Marginalisierten geprägt wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck