

Der konstituierte Staat: Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der konstituierte Staat: Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit" untersucht Alexander Thiele die Entwicklung des modernen Staates durch die Linse der Verfassungsgeschichte. Thiele analysiert verschiedene historische Epochen, von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt, wie sich die Rolle und Funktion von Verfassungen im Laufe der Zeit verändert haben. Er beleuchtet dabei sowohl nationale als auch internationale Kontexte und diskutiert wichtige Konzepte wie Souveränität, Gewaltenteilung und Grundrechte. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Evolution des konstitutionellen Denkens und liefert tiefe Einblicke in das Zusammenspiel von politischer Macht und rechtlicher Ordnung in verschiedenen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Business and Law School ¿ Hochschule für Management und Recht in Berlin.
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck