Politisches Theater nach 1968: Regie, Dramatik und Organisation (Historische Politikforschung, 8)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
In "Politisches Theater nach 1968: Regie, Dramatik und Organisation", untersucht der Autor Frank-Patrick Steckel die Entwicklung des politischen Theaters in Deutschland nach den gesellschaftlichen Umbrüchen im Jahr 1968. Er analysiert die Rolle der Regie, Dramatik und Organisation innerhalb dieser speziellen Kunstform. Das Buch bietet eine detaillierte Studie über das Zusammenspiel von Politik und Theater, wobei es aufzeigt, wie politische Themen und Ideologien das dramatische Schaffen beeinflusst haben. Es beleuchtet auch die organisatorischen Herausforderungen, denen sich das politische Theater gegenübersah, sowie die Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Steckels Werk ist eine wichtige Ressource für jeden, der sich für das Verständnis des politischen Theaters in Deutschland in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts interessiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2014
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- perfect -
- Erschienen 1989
- FISCHER Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,