Die falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen (Recherchen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen" von Johannes Birgfeld untersucht die Wechselwirkungen zwischen Theater und Politik. Birgfeld argumentiert, dass Theater nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft ist, sondern auch aktiv in politische Prozesse eingreifen kann. Er beleuchtet, wie das Theater historische und aktuelle politische Themen aufgreift und dem Publikum neue Perspektiven eröffnet. Dabei wird die Rolle des Theaters als Ort der Reflexion und des Diskurses hervorgehoben. Das Buch fordert dazu auf, das Potenzial des Theaters zu nutzen, um gesellschaftliche Ängste zu thematisieren und den kritischen Dialog zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- perfect
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2014
- Theater der Zeit
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Klappenbroschur
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Theater der Zeit