
Das Deutsche Drama Vom Barock bis zur Gegenwart Interpretionen 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Deutsche Drama Vom Barock bis zur Gegenwart: Interpretationen 2" ist eine umfassende literaturwissenschaftliche Sammlung, die sich mit der Entwicklung und den verschiedenen Strömungen des deutschen Dramas von der Epoche des Barocks bis in die moderne Gegenwart auseinandersetzt. Das Buch bietet detaillierte Analysen und Interpretationen bedeutender Werke und Autoren, die das deutsche Theater geprägt haben. Die Sammlung beginnt mit einer Untersuchung der barocken Dramatik, deren prunkvolle und oft religiös geprägte Stücke die damalige Gesellschaft widerspiegeln. Es folgt eine Betrachtung der Aufklärung und des Sturm und Drang, wo Autoren wie Lessing und Schiller neue Formen des bürgerlichen Trauerspiels etablierten. Im Abschnitt über das 19. Jahrhundert wird auf den Einfluss der Romantik sowie des Realismus eingegangen, wobei Dramatiker wie Kleist oder Büchner im Mittelpunkt stehen. Die Analyse erstreckt sich weiter über das Naturalismus-Drama bis hin zu den expressionistischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem politischen Theater Brechts während der Weimarer Republik sowie auf den Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, welche durch eine Vielzahl von Stilen und Experimenten gekennzeichnet sind. Abschließend widmet sich das Buch aktuellen Tendenzen im zeitgenössischen deutschen Drama, beleuchtet postmoderne Ansätze und reflektiert über die Rolle des Theaters in einer globalisierten Welt. Durch seine fundierten Interpretationen bietet "Das Deutsche Drama Vom Barock bis zur Gegenwart: Interpretationen 2" sowohl Studierenden als auch Literaturinteressierten einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Dynamik der deutschen Dramengeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2011
- Iudicium
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag