![Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien (Image)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/30/80/f3/1739218818_370108238487_600x600.jpg)
Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien (Image)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien" von Isabelle Lindermann ist eine Sammlung von Essays, die sich mit den vielfältigen künstlerischen und gesellschaftlichen Bewegungen des Jahres 1968 auseinandersetzen. Die Beiträge untersuchen, wie Künstler und Intellektuelle auf die politischen Umbrüche und sozialen Veränderungen dieser Zeit reagierten. Ein besonderer Fokus liegt auf den utopischen Ideen, die diese Ära prägten, sowie den Herausforderungen bei deren Umsetzung. Das Buch beleuchtet sowohl bekannte als auch weniger beachtete künstlerische Praktiken und bietet einen facettenreichen Blick auf ein Jahr, das bis heute nachhallt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich