
Klimaresilienz: Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht - Die besten Strategien gegen Hitzestress, Extremwetter, neue Krankheiten und seelische Belastungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klimaresilienz: Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht" von Christina Berndt ist ein Buch, das sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise befasst und praktische Strategien zur Förderung der Resilienz vorstellt. Berndt thematisiert, wie Hitzestress, Extremwetterereignisse und neue Krankheiten durch den Klimawandel verstärkt werden und welche seelischen Belastungen daraus resultieren können. Sie bietet wissenschaftlich fundierte Ansätze und Tipps für Einzelpersonen und Gemeinschaften, um sich besser an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Das Buch kombiniert Expertenwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen, um physische und psychische Gesundheit in Zeiten des Wandels zu schützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1991
- Island Press
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- IW Medien
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- hardcover
- 121 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz