Flucht ins Vergessen: Die Anfänge der Psychoanalyse Freuds bei Schopenhauer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Flucht ins Vergessen: Die Anfänge der Psychoanalyse Freuds bei Schopenhauer" von Marcel R. Zentner untersucht die philosophischen und theoretischen Einflüsse Arthur Schopenhauers auf Sigmund Freuds Entwicklung der Psychoanalyse. Das Buch beleuchtet, wie Schopenhauers Ideen über das Unbewusste und den menschlichen Willen Freud inspirierten und zur Grundlage für seine bahnbrechenden psychoanalytischen Theorien wurden. Zentner analysiert die Parallelen zwischen den beiden Denkern und zeigt, wie Freud Schopenhauers Konzepte weiterentwickelte, um seine eigenen Vorstellungen von psychologischen Prozessen und Therapieansätzen zu formulieren. Dabei wird deutlich, dass die Ursprünge der Psychoanalyse in einem breiteren philosophischen Kontext verankert sind, als gemeinhin angenommen wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Mad Man´s Magic
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld




