
Die Realität der Massenmedien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Realität der Massenmedien" von Niklas Luhmann ist eine soziologische Analyse, die sich mit der Funktionsweise und den Auswirkungen der Massenmedien in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Luhmann betrachtet die Massenmedien als ein autonomes System, das nach eigenen Regeln operiert und eine spezifische Form von Realität konstruiert. Er argumentiert, dass die Medien nicht einfach Informationen über die Welt vermitteln, sondern vielmehr ihre eigene Wirklichkeit schaffen, indem sie auswählen, was berichtet wird und wie es präsentiert wird. Diese Selektion und Präsentation beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Realität durch das Publikum. Luhmann untersucht auch die Rolle der Medien in der Kommunikation und wie sie zur Meinungsbildung beitragen. Er hebt hervor, dass Medienereignisse oft vereinfacht dargestellt werden müssen, um für ein breites Publikum zugänglich zu sein, was jedoch zu Verzerrungen führen kann. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende theoretische Perspektive auf die Macht und Einflussnahme der Massenmedien in einer zunehmend komplexen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK