Kritik des Neoliberalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomische Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. von Butterwegge, Christoph;Lösch, Bettina;Ptak, Ralf;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig.Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books




