
The Culture of Enterprise in Neoliberalism: Specters of Entrepreneurship (Routledge Advances in Sociology, 87, Band 87)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Culture of Enterprise in Neoliberalism: Specters of Entrepreneurship" von Tomas Marttila untersucht die tiefgreifenden Veränderungen, die neoliberale Ideologien auf Unternehmenskulturen und gesellschaftliche Strukturen haben. Das Buch analysiert, wie der unternehmerische Geist und das Konzept des Unternehmertums in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten gefördert und umgesetzt werden. Es beleuchtet die Mechanismen, durch die neoliberale Rationalitäten in den Alltag integriert werden und wie sie individuelle Verhaltensweisen sowie institutionelle Praktiken beeinflussen. Marttila verwendet einen interdisziplinären Ansatz, um zu zeigen, dass diese Entwicklung nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen hat, sondern auch soziale und kulturelle Dimensionen umfasst. Er diskutiert kritisch die Konsequenzen dieser Transformationen für das soziale Gefüge und hinterfragt die Nachhaltigkeit der durch Neoliberalismus geprägten Unternehmenspraktiken. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Art und Weise, wie neoliberale Denkweisen den Begriff des Unternehmertums prägen und welche "Gespenster" – oder unbeabsichtigten Folgen – diese Entwicklungen mit sich bringen. Es richtet sich an Soziologen, Politikwissenschaftler und alle Interessierten an den Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftspolitik und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Hardcover
- 240 Seiten
- Redline Verlag
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck