
Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Globale wirtschaftliche Restrukturierungsprozesse, interregionale Wanderungen und demo-graphischer Wandel führen zu einer Verschärfung räumlicher Disparitäten. Die Folge sind peripherisierte Räume, die eine Bündelung von Entwicklungsnachteilen und Problemlagen kennzeichnet. Doch auch innerhalb dieser Räume sind unterschiedliche Entwicklungsdynamiken zu beobachten. Wachstums-, Stagnations- und Schrumpfungsprozesse liegen dabei zeitlich und räumlich häufig eng beieinander und die Ansätze der Stadtpolitik im Umgang mit Peripherisierungsprozessen unterschieden sich stark. Diese unterschiedlichen Entwicklungsverläufe, Governanceformen und strategischen Neupositionierungen von Städten sind Thema des Buches. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten und -logiken den Umgang lokaler Akteure mit Peripherisierungsprozessen prägen. von Liebmann, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Matthias Bernt ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner (b. Berlin). Dr. Heike Liebmann ist Leiterin des Bereichs Stadtentwicklung bei der B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH in Potsdam.
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag