
Stigma: The Machinery of Inequality
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stigma: The Machinery of Inequality" von Imogen Tyler untersucht, wie Stigmatisierung als gesellschaftliches Werkzeug genutzt wird, um Ungleichheiten zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Tyler argumentiert, dass Stigma nicht nur ein individuelles oder soziales Vorurteil ist, sondern tief in politische und wirtschaftliche Systeme eingebettet ist. Das Buch analysiert historische und zeitgenössische Beispiele, um zu zeigen, wie bestimmte Gruppen aufgrund von Rasse, Klasse, Geschlecht oder anderen Merkmalen stigmatisiert werden. Tyler beleuchtet die Mechanismen hinter der Stigmatisierung und zeigt auf, wie sie soziale Hierarchien verstärkt und marginalisierte Gruppen weiter benachteiligt. Durch diese Analyse regt das Buch dazu an, über Gerechtigkeit und Gleichheit in der Gesellschaft nachzudenken und fordert dazu auf, gegen die institutionalisierten Formen der Diskriminierung vorzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Hardcover
- 208 Seiten
- Polity
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- The University of North Car...
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Argument Verlag mit Ariadne
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books