
Periphere Räume in der Amerikanistik (Dialektik des Globalen, 3, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Periphere Räume in der Amerikanistik“ von Steffen Adrian Wöll untersucht die Rolle und Bedeutung peripherer Räume innerhalb der amerikanischen Literatur und Kultur. Das Buch ist Teil der Reihe „Dialektik des Globalen“ und analysiert, wie diese oft marginalisierten Orte in literarischen und kulturellen Texten dargestellt werden und welche Funktion sie im Kontext globaler Diskurse einnehmen. Wöll beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Zentrum und Peripherie und zeigt auf, wie periphere Räume als Schauplätze für Widerstand, Identitätsbildung und kulturelle Aushandlungsprozesse dienen. Dabei verbindet er theoretische Ansätze aus der Geografie, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie, um ein umfassendes Bild der Komplexität dieser Räume zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Pisarz-Ramirez und Steffen Wöll, Universität Leipzig
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Neubert