
Stigmatisierung I. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stigmatisierung I. Zur Produktion gesellschaftlicher Randgruppen" ist ein Buch, das sich mit der Entstehung und den Mechanismen von Stigmatisierungsprozessen in der Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie bestimmte Gruppen von Menschen zu gesellschaftlichen Randgruppen gemacht werden und welche sozialen, kulturellen und politischen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Das Buch beleuchtet die Dynamik zwischen Machtstrukturen und individueller Identität und zeigt auf, wie Vorurteile und Diskriminierung zur Marginalisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen führen können. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch konkrete Fallbeispiele analysiert, um ein umfassendes Verständnis für die Komplexität von Stigmatisierungsprozessen zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2008
- Ergon
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS