
Arbeit, Migration und Soziale Arbeit: Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Arbeit, Migration und Soziale Arbeit: Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften" von Markus Ottersbach untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Arbeitsmarkt, Migration und sozialer Arbeit. Das Buch analysiert, wie Migranten in modernen Gesellschaften häufig marginalisiert werden und welche Rolle soziale Arbeit dabei spielt, diese Prozesse zu verstehen und zu adressieren. Ottersbach beleuchtet die strukturellen Bedingungen des Arbeitsmarktes, die Integration von Migranten erschweren, sowie die Herausforderungen, denen sich soziale Einrichtungen gegenübersehen. Durch theoretische Ansätze und empirische Studien bietet das Buch einen umfassenden Blick auf die sozialen Dynamiken und politischen Rahmenbedingungen, die zur Ausgrenzung von Migranten führen können. Es fordert eine kritische Reflexion über bestehende Praktiken in der Sozialarbeit und plädiert für eine stärkere Berücksichtigung migrationsspezifischer Belange im sozialen Diskurs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten, Schweiz.Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch