
Reflexive Erziehungswissenschaft: Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Reflexive Erziehungswissenschaft: Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu" von Barbara Friebertshäuser untersucht die Anwendung der Theorien und Methoden von Pierre Bourdieu auf das Feld der Erziehungswissenschaft. Es beleuchtet, wie Bourdieus Konzepte wie Habitus, Kapital und Feld zur Analyse von Bildungsprozessen genutzt werden können. Die Autorin diskutiert die Möglichkeiten einer reflexiven Herangehensweise in der Bildungsforschung, um soziale Ungleichheiten und Machtstrukturen innerhalb des Bildungssystems kritisch zu hinterfragen. Durch eine Kombination aus theoretischen Überlegungen und empirischen Studien bietet das Buch neue Perspektiven für die erziehungswissenschaftliche Forschung und regt dazu an, traditionelle Ansätze zu überdenken und weiterzuentwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Barbara Friebertshäuser ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.Dr. Markus Rieger-Ladich vertritt derzeit eine Professur für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Dr. Lothar Wigger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Dortmund.
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Lang GmbH, Internatio...