
Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Lernforschung an einem Beispiel ... / Educational Concepts and Practice, Band 57)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Lernforschung an einem Beispiel" von Gerhard W. Schnaitmann ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem Einsatz und der Integration von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft beschäftigt. Der Autor untersucht das Zusammenspiel dieser beiden Ansätze anhand eines konkreten Beispiels aus der Lernforschung. Dabei wird aufgezeigt, wie qualitative Methoden tiefere Einblicke in individuelle Lernprozesse ermöglichen, während quantitative Ansätze helfen, größere Trends und Muster zu identifizieren. Schnaitmann betont die Bedeutung einer methodischen Vielfalt und plädiert für eine komplementäre Nutzung beider Ansätze, um ein umfassenderes Verständnis von Bildungsprozessen zu erlangen. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende im Bereich der Erziehungswissenschaften, die sich mit den methodologischen Herausforderungen bei der Untersuchung komplexer Bildungsphänomene auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2008
- Hofmann GmbH & Co. KG
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer