
Phänomenologie und Soziologie: Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Phänomenologie und Soziologie: Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen" von Peter Stegmaier untersucht die Schnittstellen zwischen der philosophischen Strömung der Phänomenologie und der Disziplin der Soziologie. Das Buch bietet eine umfassende Analyse, wie phänomenologische Ansätze in soziologischen Theorien integriert werden können, um gesellschaftliche Phänomene besser zu verstehen. Es beleuchtet theoretische Positionen und diskutiert aktuelle Problemfelder innerhalb dieser interdisziplinären Verbindung. Zudem werden empirische Studien vorgestellt, die zeigen, wie phänomenologische Methoden praktisch in der soziologischen Forschung angewendet werden können. Durch diese Herangehensweise wird ein tieferes Verständnis für soziale Wirklichkeiten angestrebt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs.Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH).Dr. Jürgen Raab ist Wissenschaftlicher A
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS