
Sozialgeschichte des Geständnisses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band zeichnet die Sozialgeschichte des Geständnisses nach. Ausgegangen wird von der These, dass sich ein Geständnis nicht aus selbstverständlichen Gründen herleiten lässt, sondern auf komplexen Voraussetzungen beruht. Auf Seiten des einer Straftat Beschuldigten stellt sich nämlich die Frage, weshalb er einen Sachverhalt einräumen soll, die u.U. sehr schwerwiegende Folgen für ihn hat. Auf Seiten der Vernehmer entsteht das Problem, wie bei einer Vernehmung ohne Zwangsmittel Gesprächsbereitschaft hergestellt werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Jo Reichertz arbeitet als Kommunikationswissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.Professor Dr. Manfred Schneider hat den Lehrstuhl für Ästhetik und literarische Medien / Neugermanistik II an der Ruhr-Universität Bochum inne.
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Militärverlag der DDR,
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.