
Die noumenale Republik: Kritischer Konstruktivismus nach Kant (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die noumenale Republik: Kritischer Konstruktivismus nach Kant" von Rainer Forst ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Weiterentwicklung und Anwendung kantianischer Ideen im Kontext des kritischen Konstruktivismus befasst. Forst untersucht, wie Immanuel Kants Konzept der Vernunft als Grundlage für eine gerechte Gesellschaftsordnung dienen kann. Er argumentiert, dass eine "noumenale Republik" – eine ideale Gemeinschaft der Vernunftwesen – möglich ist, wenn normative Prinzipien kritisch konstruiert und in sozialen Institutionen verankert werden. Dabei verbindet Forst die kritische Theorie mit konstruktivistischen Ansätzen und diskutiert die Rolle von Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie in einer pluralistischen Welt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Möglichkeiten einer gerechten politischen Ordnung durch die Linse kantianischer Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Forschungszentrums »Normative Ordnungen«. Sein Werk wird international breit diskutiert. Im Jahr 2012 erhielt er den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Forst ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der British Academy.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag