Die Natur des Menschen und die (Un)Möglichkeit von Kapitalismuskritik: Menschenbilder als Ideologie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Natur des Menschen und die (Un)Möglichkeit von Kapitalismuskritik: Menschenbilder als Ideologie" von Franziska Baumbach untersucht, wie unterschiedliche Menschenbilder die Wahrnehmung und Kritik des Kapitalismus beeinflussen. Baumbach argumentiert, dass bestimmte anthropologische Annahmen oft unbewusst als ideologische Werkzeuge verwendet werden, um kapitalistische Strukturen zu legitimieren oder zu hinterfragen. Sie analysiert verschiedene philosophische und soziologische Perspektiven auf die menschliche Natur und zeigt auf, wie diese Vorstellungen in der öffentlichen Debatte entweder zur Verteidigung oder zur Kritik des Kapitalismus herangezogen werden. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über die Rolle von Ideologien in wirtschaftlichen Diskursen und hinterfragt die Möglichkeit einer effektiven Kapitalismuskritik angesichts tief verwurzelter anthropologischer Überzeugungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Merve
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2021
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 1312 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck



