Jenseits unserer Haut: Körper als umkämpfter Ort im Kapitalismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jenseits unserer Haut: Körper als umkämpfter Ort im Kapitalismus" von Margarita Ruppel untersucht, wie der menschliche Körper im Kontext des modernen Kapitalismus betrachtet und behandelt wird. Das Buch thematisiert die Art und Weise, wie Körperlichkeit durch wirtschaftliche Interessen beeinflusst wird und welche sozialen, politischen und kulturellen Kämpfe um die Kontrolle über den Körper stattfinden. Ruppel analysiert, wie kapitalistische Strukturen Schönheitsideale, Gesundheitsnormen und körperliche Autonomie prägen und dabei oft zu Ausbeutung oder Unterdrückung führen. Sie beleuchtet auch Widerstandsbewegungen und Strategien zur Rückeroberung der Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Das Werk bietet einen kritischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Körperpolitik in der heutigen Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1984
- (Bln, Ästhetik und Kommunik...
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Arrow
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag



