
Die Zähmung des Blicks: Konstruktivismus - Empirie - Wissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Zähmung des Blicks: Konstruktivismus - Empirie - Wissenschaft" von Siegfried J. Schmidt untersucht die Wechselwirkung zwischen konstruktivistischen Theorien und empirischer Forschung in der Wissenschaft. Das Buch beleuchtet, wie unser Verständnis der Welt durch unsere subjektive Wahrnehmung geformt wird und wie diese Perspektive durch wissenschaftliche Methoden und Modelle gezähmt wird. Schmidt argumentiert, dass unsere Wahrnehmung nicht einfach eine objektive Abbildung der Realität ist, sondern ein aktiver Prozess, bei dem wir unsere Erfahrungen interpretieren und Sinn konstruieren. Er diskutiert auch die Rolle der Empirie in diesem Prozess und wie sie dazu beiträgt, unsere Sichtweisen zu formen und zu überprüfen. Schließlich untersucht er, wie diese Ideen auf verschiedene Bereiche der Wissenschaft angewendet werden können, von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- paperback
- 247 Seiten
- UTB
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT