
Der periphere Blick: Die Vervollständigung der Aufklärung (Anthroposophie und Naturwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der periphere Blick: Die Vervollständigung der Aufklärung" von Wolfgang Schad untersucht die Beziehung zwischen Anthroposophie und Naturwissenschaft. Schad argumentiert, dass die Aufklärung, obwohl sie bedeutende Fortschritte in Wissenschaft und Rationalität gebracht hat, einer Ergänzung bedarf, um ein vollständiges Verständnis der Welt zu erreichen. Er schlägt vor, dass die anthroposophische Perspektive, inspiriert von Rudolf Steiner, als Erweiterung dienen kann. Diese Sichtweise berücksichtigt nicht nur materielle und mechanistische Aspekte der Natur, sondern auch spirituelle und qualitative Dimensionen. Durch den "peripheren Blick" wird eine ganzheitlichere Wahrnehmung angestrebt, die sowohl wissenschaftliche als auch geistige Erkenntnisse integriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 798 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Nikol
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- AMRA Verlag
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri