
Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert: Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie das Gehirn 'Wirklichkeit' konstruiert: Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens" von Rainer Bösel untersucht die komplexen Prozesse, durch die das menschliche Gehirn unsere Wahrnehmung der Realität formt. Bösel beleuchtet dabei, wie unser Gehirn zwischen verschiedenen Arten des Denkens navigiert: dem realistischen Denken, das auf direkten Sinneseindrücken und logischen Schlussfolgerungen basiert; dem fiktionalen Denken, das kreative und imaginative Aspekte umfasst; und dem metaphysischen Denken, das sich mit abstrakten Konzepten beschäftigt. Der Autor erklärt die neuropsychologischen Mechanismen hinter diesen Denkweisen und diskutiert deren Einfluss auf unser Verständnis von Wirklichkeit. Dabei verbindet er Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit psychologischen Theorien, um zu zeigen, wie unsere individuellen und kollektiven Realitäten konstruiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme