
What Should We Do with Our Brain? (Perspectives in Continental Philosophy)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "What Should We Do with Our Brain?" untersucht Catherine Malabou die Beziehung zwischen Neurowissenschaften und Philosophie. Sie hinterfragt, wie das Verständnis des Gehirns als formbares und plastisches Organ unser Konzept von Identität und Freiheit beeinflusst. Malabou argumentiert, dass die zeitgenössische Betonung der neuronalen Plastizität oft dazu genutzt wird, neoliberale Ideologien zu unterstützen, indem sie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betont. Stattdessen fordert sie eine kritischere Auseinandersetzung mit dem Potenzial des Gehirns, um soziale und politische Transformationen zu ermöglichen. Das Buch verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen Überlegungen und lädt dazu ein, über die ethischen Implikationen unseres Verständnisses vom Gehirn nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag