
Was sich zeigt: Materialität, Präsenz, Ereignis
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was sich zeigt: Materialität, Präsenz, Ereignis" von Dieter Mersch ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Konzepten der Sichtbarkeit und Erscheinung sowie deren Bedeutung in der modernen Philosophie auseinandersetzt. Mersch untersucht die Phänomene der Materialität und Präsenz, indem er die Bedingungen und Möglichkeiten des Sichtbaren analysiert. Er argumentiert, dass das, was sich zeigt, nicht nur als bloße Darstellung oder Repräsentation verstanden werden kann, sondern als ein Ereignis, das sowohl ontologische als auch epistemologische Implikationen hat. Das Buch thematisiert die Grenzen des Darstellbaren und hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Realität und Wahrnehmung. Mersch zieht dabei auf eine Vielzahl philosophischer Traditionen zurück und entwickelt eine Theorie der "Ereignishaftigkeit", die das Verhältnis zwischen Subjekt und Objekt neu definiert. Durch diese Perspektive wird deutlich gemacht, dass Materialität und Präsenz nicht statische Zustände sind, sondern dynamische Prozesse des Erscheinens. Insgesamt bietet "Was sich zeigt" eine tiefgehende Reflexion über die Bedingungen des Sichtbaren und eröffnet neue Wege für das Verständnis von Kunst, Medien und kulturellen Praktiken im Kontext der zeitgenössischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Francke, A
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser