
Wider den Methodenzwang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wider den Methodenzwang" von Paul Feyerabend ist ein kritisches Werk, das die Vorstellung hinterfragt, dass es eine universelle wissenschaftliche Methode gibt, die auf alle Bereiche der Forschung angewendet werden kann. Feyerabend argumentiert, dass Wissenschaft in ihrer Entwicklung durch Vielfalt und Flexibilität geprägt ist und nicht durch rigide methodische Regeln. Er plädiert für einen anarchistischen Ansatz in der Wissenschaftstheorie, bei dem Kreativität und Freiheit im Forschungsprozess betont werden. Durch historische Beispiele zeigt er, dass wissenschaftlicher Fortschritt oft durch das Brechen etablierter Regeln erreicht wurde. Sein Werk fordert dazu auf, dogmatische Ansichten über Wissenschaft und ihre Methoden zu hinterfragen und offen für alternative Ansätze zu sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Windmühle ein Impri...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- managerSeminare
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 157 Seiten
- Erschienen 2020
- Leipziger Uni-Vlg
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag