LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne (edition suhrkamp)

Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne (edition suhrkamp)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518127357
Seitenzahl:
305
Auflage:
-
Erschienen:
2019-10-27
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne (edition suhrkamp)
Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

In "Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne" analysiert Andreas Reckwitz die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen der Spätmoderne. Er beschreibt, wie traditionelle Strukturen und Gewissheiten aufgelöst werden und welche Illusionen dabei verloren gehen. Reckwitz untersucht die Dynamiken in Politik, Wirtschaft und Kultur, wobei er den Fokus auf die zunehmende Individualisierung, Digitalisierung und Globalisierung legt. Er diskutiert die damit verbundenen sozialen Spannungen sowie das Aufkommen neuer Ungleichheiten. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der aktuellen Gesellschaftsentwicklung und hinterfragt optimistische Zukunftsvisionen im Kontext dieser Umbrüche.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
305
Erschienen:
2019-10-27
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518127353
ISBN:
3518127357
Gewicht:
196 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Andreas Reckwitz, geboren 1970, ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch Die Gesellschaft der Singularitäten wurde 2017 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet und stand 2018 auf der Shortlist des Sachbuchpreises der Leipziger Buchmesse. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl