
Romano Guardini - Werke / Das Ende der Neuzeit. Die Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Ende der Neuzeit. Die Macht" ist ein Werk des Theologen und Philosophen Romano Guardini, in dem er die kulturellen und geistigen Umbrüche des 20. Jahrhunderts analysiert. Guardini argumentiert, dass die Neuzeit, geprägt von Rationalismus und technologischem Fortschritt, an ihr Ende gelangt ist. Er untersucht die Konsequenzen dieser Entwicklung auf das menschliche Leben und die Gesellschaft. Ein zentrales Thema des Buches ist das Konzept der Macht. Guardini beschreibt, wie technische Errungenschaften und wissenschaftlicher Fortschritt einerseits enorme Möglichkeiten eröffnet haben, andererseits aber auch Gefahren bergen, da sie das Verhältnis des Menschen zur Welt grundlegend verändern. Die Entfremdung von traditionellen Werten und ethischen Maßstäben wird kritisch beleuchtet. Guardini plädiert für eine Rückbesinnung auf spirituelle Werte und eine verantwortungsvolle Nutzung der Macht im Einklang mit ethischen Prinzipien. Sein Werk bietet eine tiefgehende Reflexion über den Zustand der modernen Zivilisation und lädt dazu ein, über die Zukunft der Menschheit nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder