

Sozialisationstheorien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
SOZIALISATIONSFORSCHUNG ist ein interdisziplinäres Arbeitsfeld, das in den letzten Jahren in Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft erheblich an Bedeutung gewonnen hat.Diese aktualisierte Neuausgabe führt exemplarisch in die wichtigsten Theorien zum vergesellschafteten Subjekt ein:· psychoanalytische, lerntheoretische und kognitionspsychologische Konzepte werden am Beispiel der geschlechtsspezifischen Sozialisation entwickelt;· struktur-funktionale, marxistische und interaktionistische Ansätze werden an der schulischen Sozialisation verdeutlicht;· die Probleme einer integrativen Weiterentwicklung dieser Einzeltheorien werden anhand der Sozialisation im Jugendalter erörtert.Damit liegt eine verständliche Einführung in dieses komplexe Theoriefeld vor; zugleich bietet sie eine Standortbestimmung der gegenwärtigen sozialisationstheoretischen Diskussion. von Tillmann, Klaus-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus-Jürgen Tillmann, geb. 1944, promovierte 1974 an der PH Dortmund zum Dr. paed. Er war Professor für Schulpädagogik an der Universität Hamburg (1979-1990) und Gründungsdirektor des «Pädagogischen Landesinstituts Brandenburg» (1991/92). Von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2008 arbeitete er als Professor für Schulpädagogik und Wissenschaftlicher Leiter der «Laborschule» an der Universität Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulreformentwicklung, Sozialisation in Schule und Jugend, Schul- und Unterrichtstheorien.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...