
1923 - Kampf um die Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein deutsches Schicksalsjahr Das unter den Folgen des verlorenen Weltkriegs ächzende Deutschland kann die ihm auferlegten Reparationen nicht mehr leisten. Franzosen und Belgier besetzen daraufhin das Ruhrgebiet. Berlin reagiert mit passivem Widerstand, doch die ohnehin zerrütteten Staatsfinanzen sind damit hoffnungslos überfordert. Die Folgen sind eine nie dagewesene Inflation, Verelendung und Radikalisierung. Gleichzeitig unterstützt Paris den Separatismus. Moskau und die KPD nutzen das Chaos für den Umsturz, den sie als entscheidenden Schritt zur Weltrevolution ansehen. Und die Hitler-Bewegung macht sich bereit für den Sturm auf die Republik. Eine ausweglose Lage für die politisch Verantwortlichen in Berlin, die um den Fortbestand eines demokratisch verfassten Reiches kämpfen. Fesselnd erzählt Ralf Georg Reuth die Geschichte dieses deutschen Schicksalsjahrs, die nicht zuletzt auch ein Lehrstück für die Gegenwart ist. von Reuth, Ralf Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Georg Reuth, geboren 1952 in Oberfranken, studierte Geschichte sowie Germanistik und promovierte 1983 über Hitlers Strategie. Er ist Journalist und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte und Vorgeschichte des »Dritten Reiches«, aber auch zur Wende 1989/90.
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder