

Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" von Karl Heinz Siber untersucht die turbulente Periode am Ende des Ersten Weltkriegs, als Deutschland eine tiefgreifende politische Umwälzung erlebte. Das Buch beleuchtet die Ereignisse der deutschen Revolution von 1918/19, die zur Abdankung des Kaisers und zum Ende der Monarchie führten. Siber analysiert die Entstehung der Weimarer Republik und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war, darunter politische Gewalt, soziale Unruhen und wirtschaftliche Instabilität. Der Autor legt dar, wie diese revolutionären Ereignisse den Grundstein für die erste deutsche Demokratie legten und gleichzeitig deren Zerbrechlichkeit offenbarten. Durch detaillierte historische Analysen bietet das Buch Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen politischen Akteuren, gesellschaftlichen Kräften und ideologischen Strömungen dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft