
Geschichtspolitik im Zeichen des Zusammenbruchs: Die Deutsche Nationalversammlung 1919/20. Revolution-Reich-Nation (Veröffentlichungen der Kommission ... und der politischen Parteien (KGParl))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Geschichtspolitik im Zeichen des Zusammenbruchs: Die Deutsche Nationalversammlung 1919/20. Revolution-Reich-Nation" von Rainer Gruhlich untersucht die Rolle der Geschichtspolitik während der Weimarer Republik, insbesondere im Kontext der Deutschen Nationalversammlung von 1919/20. Es beleuchtet, wie politische Akteure und Parteien in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit historische Narrative nutzten, um ihre politischen Ziele zu verfolgen und das nationale Bewusstsein zu formen. Der Fokus liegt auf den Debatten über Revolution, Reich und Nation, die zentrale Themen in der Nachkriegszeit waren. Das Buch analysiert die Herausforderungen bei der Schaffung einer neuen demokratischen Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg und bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschichte, Politik und nationaler Identität in dieser kritischen Phase deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai