
Die geteilte Nation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Debatten über das nation-building im 20. Jahrhundert konzentrieren sich in der Regel auf Staaten, die sich nach Kriegen oder während der Dekolonisation neu konstituierten. Die zurückbleibenden (Teil-)Staaten und Gesellschaften standen jedoch ihrerseits vor der Aufgabe, multidimensionale Verlusterfahrungen in das überkommene Selbstverständnis zu integrieren oder ihre Identität auf neuer Grundlage zu definieren. Der Band stellt diese Prozesse in den Mittelpunkt. Methodisch vielfältig und international vergleichend wird der Umgang mit nationalen Verlusten in verschiedenen Regionen Europas und Asiens analysiert, etwa in Deutschland und Korea, Aserbaidschan und Indonesien. Diese neue Sicht ermöglicht es, jene Bedingungen und Mechanismen von nationalen Identitätsbrüchen aufzuzeigen, die in historischen und auch in aktuellen Krisengebieten eine große Rolle spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Hilger, Hamburg;Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag