
Sowjetische Interessenpolitik in Deutschland 1944-1954
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
stalins Deutschlandpolitik ist noch immer umstritten. Jan Foitzik hat in russischen Archiven zahlreiche neue Quellen zusammengetragen, die über das ganze Panorama konkurrierender wirtschaftlicher, technologischer und militärischer Interessen in der sowjetischen Politik informieren. In seiner Edition spiegeln sich so nicht nur die Reparationsfrage und das verwickelte Problem der Entnazifizierung. Sie lässt auch die Stalin-Note von 1952 und insgesamt den Stellenwert der "deutschen Frage" in der Hegemonialpolitik Moskaus in einem neuen Licht erscheinen. Besonderen Reiz gewinnt das Quellenwerk durch interne Dokumente der SED-Führung, die in den DDR-Archiven nicht überliefert sind. von Foitzik, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2002
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg