
Berlin nach dem Vier-Mächte-Abkommen. Materialien zur Berlin-Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Berlin nach dem Vier-Mächte-Abkommen. Materialien zur Berlin-Politik" ist eine Sammlung von Dokumenten, Analysen und Kommentaren, die sich mit der politischen Situation Berlins nach dem Abschluss des Vier-Mächte-Abkommens im Jahr 1971 befassen. Das Abkommen war ein entscheidender Schritt zur Stabilisierung der Verhältnisse in Berlin während des Kalten Krieges und regelte unter anderem den Zugang zu West-Berlin sowie die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sektoren der Stadt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen dieses Abkommens auf die politische Landschaft Berlins und beleuchtet die Rolle der beteiligten Mächte: USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Es enthält Beiträge von Politikern, Historikern und anderen Experten, die verschiedene Perspektiven auf die Entwicklungen in Berlin darstellen. Dabei werden sowohl diplomatische als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt, um ein vollständiges Bild der Berliner Politik dieser Zeit zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition