
Die leere Zentrale. Berlin, ein Bild aus dem deutschen Nachkrieg: Eine literaturgeschichtliche Begehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die leere Zentrale. Berlin, ein Bild aus dem deutschen Nachkrieg: Eine literaturgeschichtliche Begehung" von Till Greite bietet eine tiefgehende Analyse der Nachkriegszeit in Berlin durch die Linse der Literaturgeschichte. Greite untersucht, wie Schriftsteller und Dichter die zerstörte und geteilte Stadt Berlin in ihren Werken darstellten und welche Rolle diese Darstellungen bei der Verarbeitung der Kriegserfahrungen spielten. Er beleuchtet die symbolische Bedeutung Berlins als "leere Zentrale" und analysiert, wie dieses Bild in verschiedenen literarischen Werken reflektiert wird. Das Buch verbindet historische Fakten mit literarischen Interpretationen und bietet einen umfassenden Einblick in das kulturelle Klima des Nachkriegsdeutschlands, indem es sowohl bekannte als auch weniger bekannte Autoren berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Braus
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic